Kindergarten
Lebendiges Lernen im Kindergarten
Wir stärken und ermutigen Kinder, selbständig zu handeln, sich auszuprobieren und eigene Wege zu gehen. Ihre Interessen und Bedürfnisse sind Richtschnur für unser Handeln.
Mit den zukünftigen Schulkindern gestalten wir den Übergang vom Kindergarten in die Schule. In verschiedenen Projekten üben wir in der „Schultüten-Gruppe“, selbständig zu handeln und Verantwortung für sich und andere zu übernehmen. Die Kinder schnuppern Schulluft beim Unterrichtsbesuch und bekommen von „Bücherkumpeln“ aus der dritten Klasse vorgelesen. Die vielfältige Zusammenarbeit mit der Grundschule erleichtert den Schulstart.
Nah an den Familien zu sein, ist uns wichtig. Das heißt: Wir wollen auch die Bedürfnisse und Interessen der Eltern wahrnehmen und verstehen. Herzlich laden wir Sie, liebe Eltern, ein, mit uns das Kindergartenleben zu gestalten. Mehr zur Zusammenarbeit mit Eltern ...
Miteinander leben – voneinander lernen
Unabhängig davon, woher ein Kind kommt oder welcher Religion es angehört: Jedes Kind erfährt bei uns Zugewandtheit und Wertschätzung. Jedes Kind wird seinen Bedürfnissen entsprechend gefördert und gefordert.
Bei uns können Kinder miteinander leben, spielen und voneinander lernen, welche Voraussetzungen sie auch immer mitbringen. Um Ihnen und Ihren Kindern ein verlässliches integratives Angebot machen zu können, arbeiten in unserem Kindergarten Mitarbeiter/innen mit heilpädagogischer Zusatzqualifikation.
Wir begleiten und unterstützen Kinder mit und ohne Behinderung dabei, sich ein Bild von der Welt und von sich selbst zu machen. Sie bekommen Anregungen und werden ermutigt, sich zu beteiligen und mitzugestalten. mehr zu Inklusion ...
Download
Öffnungszeiten
Von 7.00 bis 16.00 Uhr
Mittagessen
Von 12.00 bis 12.30 Uhr
Igelgruppe
- 25 Kinder von 3 bis 6 Jahren
- 3 Pädagogische Fachkräfte
Mäusegruppe
- (für Kinder mit und ohne Beeinträchtigung)
- 18 Kinder von 2 bis 6 Jahren
- 4 Pädagogische Fachkräfte
Löwengruppe
- 25 Kinder von 2 bis 6 Jahren
- 3 Pädagogische Fachkräfte